Ferienhaus Vollmersbach
.


 Umgebung und Ausflugsmöglichkeiten


Ihr Ferienhäuschen liegt am Ortsrand der kleinen Gemeinde Vollmersbach, mit wenigen Schritten sind Sie inmitten der Natur, können die Felder, Wiesen und Wälder der Umgebung erkunden und die frische, klare Hunsrückluft genießen.
Wanderer, Naturliebhaber und Radfahrer sind hier ebenso gut aufgehoben wie heimatkundlich und kulturell interessierte Urlauber. Auch Biker finden in der ausgedehnten Wald- und Wiesenlandschaften vor!
In nur 10 Autominuten erreichen Sie die Schmuck- und Edelsteinstadt Idar-Oberstein mit ihrer weltberühmten Felsenkirche. Lassen Sie sich von der Sage der "verfeindeten Brüder" und der damit zusammenhängenden Geschichte der "Burg Bosselstein" und des "Neuen Schlosses" oberhalb der Felsenkirche verzaubern.
Schlendern Sie anschließend um den Schlossweiher oder durch den historischen Stadtkern, erkunden Sie das Heimatmuseum, unternehmen Sie eine kleine Expedition in die Edelsteinminen Steinkaulenberg mit ihrem Besucherstollen und begeben sich dort auf Schatzsuche.
Im Deutschen Schmuck- und Edelsteinmuseum können Sie unfassbare Werte und Schätze bestaunen und die funkelnde Welt der Mineralien und gemmologischen Seltenheiten entdecken.
Die erste und einzige Diamant- und Edelsteinbörse Deutschlands, Anfang der 1970er Jahre in Betrieb genommen, überragt, weithin sichtbar, den Stadtteil Idar.
Zahlreiche Goldschmieden und Schleifereien in der Stadt und in der Umgebung laden Sie ein, bei diesem kunstvollen Handwerk über die Schultern zu schauen. Durch das Umland von Idar-Oberstein führt die Deutsche Edelsteinstraße, die auf einer Strecke von knapp 50 Kilometern Länge alle Orte, die von der Edelsteinverarbeitung geprägt sind, verbindet.
Ganz in der Nähe, im Stadtteil Tiefenstein, haben Sie die Möglichkeit, in der Historischen Weiherschleife die Geschichte der Edelsteinschleiferei in der Region kennenzulernen und den mühsamen Alltag der Diamant-und Edelsteinschleifer im 18. und 19.Jahrhundert nachzuvollziehen. Danach spazieren Sie rund um den Weiher oder genießen eine Tretbootfahrt.
Auf den Spuren des ebenso gefürchteten wie legendären Räuberhauptmanns "Schinderhannes" (alias Johannes Bückler), der zwischen 1779 und 1803 sein Unwesen im Hunsrück trieb, wandeln Sie rund um Simmern und entlang der Deutschen Alleenstraße, ca. 35 km entfernt.

Auch im wenige km entfernten Herrstein mit seinem malerischen Ortskern und über 50 liebevoll hergerichteten Fachwerkhäuschen treffen Sie auf die Spuren des Schinderhannes; in dem nach ihm benannten Turm war er am 10. Juli 1798 für eine Nacht eingekerkert.
Umfassende Tipps und Materialien für einen interessanten Urlaub im Hunsrück erhalten Sie bei der Tourist-Information Idar-Oberstein oder der Hunsrück-Touristik: http://www.hunsruecktouristik.de/